Hier ist was los!

Schau dir an, was wir so treiben.

Wir legen großen Wert auf lebendiges Lernen – und das nehmen wir wörtlich. Ausflüge und Abwechslung stehen bei uns auf der Tagesordnung. Wir lernen gemeinsam durch viele neue Eindrücke und Erfahrungen.

Diese Termine darfst du dir gerne merken.

Faschingsfete

31. Januar 2025
20:00 Uhr

60er Party für Aktive, Ehemalige und Freunde

Hoch lebe die STUBE!

Es ist wieder soweit! Wir laden euch herzlich zu unserer legendären Faschingsfete ein, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der 60er Jahre steht! Lasst uns gemeinsam feiern und die Erinnerungen an die Gründung der Kinderstube vor 40 Jahren sowie der Schulstube vor 20 Jahren hochleben.

Wann: Freitag, 31.01.2025 ab 20.00 Uhr
Wo:
Alte Stuhlfabrik Höchst, Im Schlatt 28
Motto:
20+40 heißt 60er Party

DJ Improphil wird uns mit den besten Hits dieser Zeit versorgen und freut sich schon darauf, mit euch die Tanzfläche zu rocken! Seid kreativ und kommt in euren besten 60er-Jahre-Kostümen. Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Nacht erleben.

Wie jedes Jahr bitten wir euch, etwas für unser Buffet mitzubringen, damit wir alle zusammen schlemmen können. Der Eintritt beträgt 25,- Euro und ist all inclusive – das heißt, ihr dürft euch auf ein buntes Buffet, kühle Getränke und großartige Musik freuen!

Wir freuen uns auf zahlreiche tanzende Narren und eine fröhliche Feier mit euch!

Anmeldung an: doerte.westphal@schulstube.at

Winter-Feuerküche

22. Februar 2025
10:00 - 15:00 Uhr

Winter-Feuerküche für die ganze Familie

Taucht ein in ein wildes Abenteuer für die ganze Familie! An einem schönen Waldplatz bereiten wir gemeinsam köstliche Mahlzeiten am offenen Feuer zu. Unsere wilde Küche lädt dazu ein, am Feuer zu kochen und auf spielerische Weise, leckere Gerichte zu zaubern. Neben dem Kochen erwartet euch jede Menge Spaß: Gemeinsam spielen wir im Wald spannende Spiele.

Mit Svenja Linde Baumgartinger und Fridolin Baumgartinger. Beide sind Wildnispädagogen und absolute Naturmenschen. Fridolin hat eine tiefe Leidenschaft für die Natur, die bereits in seiner Kindheit begann, als er die Kinderstube besuchte. Diese frühe Verbindung zur Natur hat ihn geprägt und begleitet ihn bis heute. In der Wildnisschule „Naturkreis“ vermittelt er zusammen mit Svenja Linde Baumgartinger Wissen und Fähigkeiten, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich mit der Natur zu verbinden und ihre Umgebung besser zu verstehen. Die Schule bietet verschiedene Programme und Workshops an, die sich auf Wildnispädagogik, Naturerfahrung und nachhaltige Lebensweisen konzentrieren. Es ist uns eine riesen Freude, dass Linde und Fridolin diesen Workshop bei uns und mit uns machen.

Mitzubringen:
· Wetterfeste Kleidung
· Geschirr, Besteck, Becher
· Sitzkissen
· Schneidebrettchen, scharfes Küchenmesser

Wann: 22. Februar 2025, 10.00 – 15.00 Uhr
Wo: bei der Flughalle in Höchst
Für wen: Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene

Kosten: 20,- für Erwachsene, 10,- für Kinder
Anmeldung unter: doerte.westphal@schulstube.at

Spielerisch Natur erleben

8. März 2025
13:00 - 17:30 Uhr

Spielerisch Naturerleben für Erwachsene

Wir tauchen ein in die Vielfalt der Natur, lasst uns gemeinsam die ersten Wildkräuter, die aus ihrem „Winterschlaf“ erwachen, begrüßen. Mit einem Naturerfahrungs-Spaziergang öffnen wir unsere Sinne. Wir verbinden uns intuitiv mit den ersten Wildpflanzen und tauchen mit Wahrnehmungsspielen in die Freude in der Natur zu sein ein.

Mit Svenja Linde Baumgartinger und Fridolin Baumgartinger. Beide sind Wildnispädagogen und absolute Naturmenschen. Fridolin hat eine tiefe Leidenschaft für die Natur, die bereits in seiner Kindheit begann, als er die Kinderstube besuchte. Diese frühe Verbindung zur Natur hat ihn geprägt und begleitet ihn bis heute. In der Wildnisschule „Naturkreis“ vermittelt er zusammen mit Svenja Linde Baumgartinger Wissen und Fähigkeiten, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich mit der Natur zu verbinden und ihre Umgebung besser zu verstehen. Die Schule bietet verschiedene Programme und Workshops an, die sich auf Wildnispädagogik, Naturerfahrung und nachhaltige Lebensweisen konzentrieren. Es ist uns eine riesen Freude, dass Linde und Fridolin diesen Workshop bei uns und mit uns machen.

Mitzubringen:
– Wetterfeste Kleidung
– Sitzkissen
– Geschirr, Besteck, Becher
– Halstuch/Augenbinde

Wann: 8. März 2025, 13.00 – 17.30 Uhr
Wo: Bei der Flughalle in Höchst

Kosten: EUR 35,-
Anmeldung unter: doerte.westphal@schulstube.at

Umgang mit herausfordernden Gefühlen – im Familienleben und in der pädagogischen Arbeit

10. April 2025
19:30 Uhr

Vortrag von Ruth Monstein

Um was es geht:
Kennen Sie das? Sie sollten pünktlich an Ihrem Arbeitsplatz erscheinen und auf dem Weg dorthin Ihr Kind in die Kita bringen. Doch ihr Kind weigert sich, sich anzuziehen. Sie sind im ständigen Kampf rund ums Thema Handy- und Medienkonsum und kommen nicht auf einen Nenner. Sie möchten ihren Unterricht oder die gemeinsame Spielzeit sicher und gelassen durchführen, jedoch hat so manches Kind seine eigene Idee davon.

Kinder geben ihren Gefühlen freien Lauf egal ob zu Hause oder in der pädagogischen Einrichtung. Wir Erwachsene geraten durchaus an unsere Grenzen, weil wir nicht weiter wissen oder selber mit den eigenen Gefühlen zu kämpfen haben. Wir wünschen uns einfach nur ein entspanntes Miteinander – gerne ohne herausfordernde Emotionen.

Ruth Monstein nimmt Sie mit in die Welt der Gefühle. Was löst Gefühle aus? Was sind die Botschaften der Gefühle. Was benötigen Kinder, damit sie sich und ihre Gefühle verstehen und integrieren lernen? Und was benötigen Sie, damit Sie eine verlässliche Beziehung anbieten können? Ob als Kinderbetreuerin oder als Elternteil – auf Gefühle treffen wir in jedem Setting ohne gefragt zu werden.

Nach dem Referat gibt es die Möglichkeit für Fragen im Plenum und Austausch bei geselligem Beisammensein.

Zur Referentin:
Ruth Monstein ist Pädagogin und Fachberaterin Psychotraumatologie. Eine tägliche Achtsamkeitspraxis unterstützt sie seit vielen Jahren in ihrem Familien- und Berufsalltag. Sie hat für Kinder das Bilderbuch „BINJA- meine Reise durch die Welt der Gefühle“ geschrieben und für die Begleitpersonen ein Unterrichtsmanual für ein achtsames Miteinander mit Kindern. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und fünf Großkindern und lebt in der Ostschweiz.

Wann: 10.04.2025 um 19.30 Uhr
Wo: Alte Stuhlfabrik Höchst, Im Schlatt 28

Kosten: EUR 10,-
Anmeldung unter: doerte.westphal@schulstube.at

20 Jahre Schulstube – großes Jubiläumswochenende

16. Mai 2025
17. Mai 2025
Ganztägiges Event

Freitag, 19.00 Uhr: Festakt für Aktive, Ehemalige und Freunde
Samstag, 14.00 bis 18.00 Uhr: Familienfest

Hier war was los – das haben wir erlebt!