Der Verein für Lebendiges Lernen schafft eine Lern- und Erfahrungswelt.
Die Schule ermöglicht neben dem ganzheitlichen Erlernen der Kulturtechniken auch soziales, emotionales und methodisches Lernen. Die Kinder müssen vielfältige Lernerfahrungen machen können, die ihren individuellen Voraussetzungen entgegenkommen und ihren Interessen entsprechen.
Zweck des Vereins
Der Verein hat die Aufgabe, Räume und Umgebung zu schaffen, in denen offenes, selbsttätiges und aktives Lernen und Lehren in einer angstfreien Atmosphäre möglich ist. Daneben fördern wir gezielt die Pflege von Gemeinschaft und Kooperation. Der Verein ist überparteilich, überkonfessionell und nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus Obfrau bzw. Obmann und Stellvertreter*in, Schriftführer*in, Finanzreferent*in, bis zu fünf Beirät*innen sowie der pädagogischen Leitung der Schulstube.



David Blum
Kassier

Halanka Gruber
Schriftführung

Bettina Bacher
Beirätin, Elternvertreterinnen

Bettina Forster
Beirätin, Gründungsmitglied

Susanne Gobbi
Beirätin

Christl Hackspiel
Beirätin, Gründungsmitglied

Dörte Westphal
Beirätin, Elternvertreterinnen

Susanne Krämer-Alge
Pädagogische Beirätin

Katrin Födeles
Beirätin
Historie
Die Schulstube entstand 2005 durch eine Elterninitiative. Familien, die in der vorschulischen Betreuung in der „Kinderstube“ mit reformpädagogischen Angeboten in Berührung kamen, wünschten sich eine Fortführung dieser Pädagogik auch für die Schulzeit ihrer Kinder. Es wurde der Verein für Lebendiges Lernen gegründet, um dieses Projekt zu finanzieren.
In den ersten Jahren wurde häuslicher Unterricht angemeldet, und eine Pädagogin unterrichtete die Kinder in einer zunächst noch kleinen Gruppe.
Durch den regen Austausch mit Landes- und Bezirksschulrat wurde bald schon der Schulstatus erreicht. Seit dem Schuljahr 2011/2012 ist die Schulstube eine Statutschule mit Öffentlichkeitsrecht. Mit dem Schuljahr 2017/2018 wurde die Trägerschaft vom Schulträgerverein Marienberg übernommen. Der bisherige Trägerverein der Schulstube wurde zum Elternverein.