Umgang mit herausfordernden Gefühlen – im Familienleben und in der pädagogischen Arbeit

Datum: 10. April 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Alten Stuhlfabrik, Im Schlatt 28
Öffentlich

Vortrag von Ruth Monstein

Um was es geht:
Kennen Sie das? Sie sollten pünktlich an Ihrem Arbeitsplatz erscheinen und auf dem Weg dorthin Ihr Kind in die Kita bringen. Doch ihr Kind weigert sich, sich anzuziehen. Sie sind im ständigen Kampf rund ums Thema Handy- und Medienkonsum und kommen nicht auf einen Nenner. Sie möchten ihren Unterricht oder die gemeinsame Spielzeit sicher und gelassen durchführen, jedoch hat so manches Kind seine eigene Idee davon.

Kinder geben ihren Gefühlen freien Lauf egal ob zu Hause oder in der pädagogischen Einrichtung. Wir Erwachsene geraten durchaus an unsere Grenzen, weil wir nicht weiter wissen oder selber mit den eigenen Gefühlen zu kämpfen haben. Wir wünschen uns einfach nur ein entspanntes Miteinander – gerne ohne herausfordernde Emotionen.

Ruth Monstein nimmt Sie mit in die Welt der Gefühle. Was löst Gefühle aus? Was sind die Botschaften der Gefühle. Was benötigen Kinder, damit sie sich und ihre Gefühle verstehen und integrieren lernen? Und was benötigen Sie, damit Sie eine verlässliche Beziehung anbieten können? Ob als Kinderbetreuerin oder als Elternteil – auf Gefühle treffen wir in jedem Setting ohne gefragt zu werden.

Nach dem Referat gibt es die Möglichkeit für Fragen im Plenum und Austausch bei geselligem Beisammensein.

Zur Referentin:
Ruth Monstein ist Pädagogin und Fachberaterin Psychotraumatologie. Eine tägliche Achtsamkeitspraxis unterstützt sie seit vielen Jahren in ihrem Familien- und Berufsalltag. Sie hat für Kinder das Bilderbuch „BINJA- meine Reise durch die Welt der Gefühle“ geschrieben und für die Begleitpersonen ein Unterrichtsmanual für ein achtsames Miteinander mit Kindern. Sie ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern und fünf Großkindern und lebt in der Ostschweiz.

Wann: 10.04.2025 um 19.30 Uhr
Wo: Alte Stuhlfabrik Höchst, Im Schlatt 28

Kosten: EUR 10,-
Anmeldung unter: doerte.westphal@schulstube.at