Vorarlberger Waldpreis 2025 für die Schulstube Höchst

Am Freitag, den 13. Juni 2025, wurde der Vorarlberger Waldpreis 2025 im Rahmen der Waldtagung im Vereinshaus Röthis verliehen – und wir, die Schulstube Höchst, durften mit großer Freude daran teilnehmen. Gemeinsam mit einigen unserer Schüler:innen nahmen wir nicht nur die Auszeichnung, sondern auch ein symbolisches Geschenk – eine junge Mehlbeere – entgegen.

Der Vorarlberger Waldpreis ist Teil der Waldstrategie 2030+ und würdigt herausragende Projekte, die sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung des Waldes einsetzen. In fünf Kategorien – Klima, Wirtschaft, Schutzwald, Biodiversität und Gesellschaft – werden innovative und beispielhafte Initiativen ausgezeichnet.

Unser wöchentlicher Waldtag wurde von der Fachjury als bestes eingereichtes Schulprojekt prämiert. Diese Anerkennung erfüllt uns mit besonderem Stolz, denn die Waldtage sind ein fester Bestandteil unseres Schulalltags. Dabei lernen die Kinder den Wald auf vielfältige Weise kennen – durch das einfache Sein im Wald, durch gemeinsames Entdecken, Forschen und Spielen.

Durch den Aufbau einer tiefen Beziehung zur unmittelbaren Umgebung entsteht eine starke Verbindung zur Natur. Diese Verbindung fördert nicht nur das psychische und physische Wohlbefinden der Kinder, sondern auch ein wachsendes Gefühl von Verantwortung. Denn: Was wir kennen und wozu wir eine Beziehung haben, das wollen wir auch schützen.

Begleitet von erfahrenen Wildnispädagog:innen erleben unsere Schüler:innen die Natur in ihrer Ganzheit. Sie erwerben spielerisch Wissen über ökologische Zusammenhänge, stärken ihre sozialen Kompetenzen und entwickeln ein tiefes Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit. So gehen unsere Schulstubenkinder als Multiplikator:innen hinaus in die Welt – mit einem Herzen für den Wald und einem Bewusstsein für dessen Schutz.

Wir danken der Jury und dem Land Vorarlberg für diese besondere Auszeichnung und freuen uns, dass unser Engagement für eine naturnahe und ganzheitliche Bildung auf diese Weise gewürdigt wurde.

Vorarlberger Waldpreis 2025 im Vereinshaus Röthis © Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
Vorarlberger Waldpreis 2025 im Vereinshaus Röthis © Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister
Vorarlberger Waldpreis 2025 im Vereinshaus Röthis © Land Vorarlberg/Bernd Hofmeister